4.7/5 - (6 Stimmen)

Die Silageernte- und Recyclingmaschine ist zur Zerkleinerung von Stroh und anderem Ernterückständen. Durch die Hochgeschwindigkeitsrotationsmesser und die Zerkleinerungskammer wird das Stroh effektiv zu feinen Partikeln zerkleinert, um es anschließend zu nutzen, z. B. zum Kompostieren, zur Futteraufbereitung oder zur Energieerzeugung.

Strohzerkleinerungs- und Recyclingmaschine
Strohzerkleinerungs- und Recyclingmaschine

Dank seiner Mobilität kann er flexibel auf die Strohhandhabungsanforderungen verschiedener Standorte und Gelegenheiten reagieren und bietet so eine praktische Lösung für die Entsorgung landwirtschaftlicher Abfälle.

Anwendungen der Silageernte- und Recyclingmaschine

Die Stroh-Zerkleinerungs- und Recyclingmaschine wird häufig in der Landwirtschaft, Viehzucht und Energieerzeugung eingesetzt. Ihre Hauptanwendungen umfassen:

  1. Biomasse-Energieerzeugung: Nach dem Zerkleinern von Stroh zu Pellets kann es im Bereich der Biomasseenergie eingesetzt werden, z. B. als Biomassepellethermostat und zur Herstellung von Biomassegas für Heizung und Stromerzeugung.
  2. Herstellung von organischem Dünger: Zerkleinertes Stroh kann mit anderen organischen Stoffen gemischt werden, um einen effizienten organischen Dünger herzustellen, der in der landwirtschaftlichen Produktion zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit eingesetzt wird.
  3. Umweltbehandlung: Die Handhabung von Strohabfällen reduziert das Verbrennen auf dem Ackerland und hilft, Luft- und Umweltverschmutzung zu reduzieren.
  4. Futterverarbeitung: Nach dem Zerkleinern kann Stroh als Rohstoff für Futter verwendet werden, was die Futterverwertungsrate der Viehzucht verbessert.
Silageernte- und Recyclingmaschine
Silageernte- und Recyclingmaschine

Hauptfunktion der Stroh-Ernte- und Recyclingmaschine

  • Erntet effizient Stroh aus reifen Feldfrüchten (z. B. Weizen, Gerste, Reis usw.). Das Schneiden des Strohhalms in geeignete Längen und Formen erleichtert die Handhabung.
  • Einige moderne Stroherntemaschinen verfügen über eine Funktion zur Rückkehr zum Feld, die das Stroh zerkleinert und gleichmäßig auf dem Feld verteilt. Dies trägt dazu bei, die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern, Feuchtigkeit zu speichern und die Bodenerosion zu reduzieren.
Silagestroh-Recycler
Silagestroh-Recycler

Wie diese Maschine funktioniert

Das Funktionsprinzip von Silageernte- und Recyclingmaschinen umfasst in der Regel folgende Schritte:

  1. Es wird zunächst von einem Traktor gezogen.
  2. Durch die Einfüllöffnung wird das Stroh ins Innere des Brechers transportiert.
  3. Das Stroh wird durch Schneiden und Schlagen der rotierenden Hochgeschwindigkeitsmesser effektiv in kleine Partikel pulverisiert.
  4. Die pulverisierten Partikel werden durch ein Sieb oder Vibrationssieb getrennt, um größere oder unvollständig pulverisierte Partikel zu entfernen.
  5. Um die Ausbreitung von Staub zu verhindern, sind einige Strohbrech- und Recyclingmaschinen mit Staubsammelgeräten zum Sammeln des Staubs ausgestattet.
  6. Schließlich treibt ein Hydraulikaggregat am Traktor die Maschine an, um das zerkleinerte Stroh abzuladen.
Silagezerkleinerungs-Recyclingmaschine
Silagezerkleinerungs-Recyclingmaschine

Vorteile der mobilen Silage-Recyclingmaschine

  • Flexibilität und Portabilität: Ausgestattet mit Rädern lassen sie sich leicht zwischen verschiedenen Bauernhöfen für verschiedene Orte und Anlässe bewegen, und es ist für Landwirte einfacher, die Ausrüstung bei Bedarf an einen anderen Ort zu bringen.
  • Kosteneffizienz: Tragbare Geräte sind in der Regel erschwinglicher als der Bau stationärer Geräte. Landwirte haben die Möglichkeit, sie bei Bedarf zu mieten oder zu kaufen, wodurch kostspielige Bauarbeiten entfallen.
  • Anpassungsfähigkeit: Tragbare Silageernte- und Recyclingmaschinen können an verschiedene Kulturen und Bodenbedingungen angepasst werden. Dies erleichtert die Erzielung optimaler Ergebnisse auf verschiedenen Bauernhöfen.
  • Effiziente Produktion: Tragbare Einheiten sind oft für eine effiziente Produktion ausgelegt, was eine schnellere Sammlung, Zerkleinerung und Verarbeitung von Stroh ermöglicht, mit 32 Klingen, die das Stroh vollständig schneiden können, für eine Rückgewinnungsrate von über 80 %.
  • Reduzierung von Lücken zwischen den Parzellen: Durch die Möglichkeit, schnell zum nächsten Feld zu gelangen, helfen tragbare Strohschredder und Recycler, Lücken zwischen den Parzellen zu reduzieren, wodurch das Land besser genutzt werden kann.
Silageerntemaschine
Silageerntemaschine

Wartung und Reparatur

Die Wartung und Instandhaltung der Silageernte- und Recyclingmaschine ist der Schlüssel für den langfristigen und effizienten Betrieb der Geräte.

  1. Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie alle Teile der Stroh-Zerkleinerungs- und Recyclingmaschine regelmäßig, einschließlich Messer, Förderbänder und Siebe. Stellen Sie sicher, dass die Maschine während des Reinigungsvorgangs außer Betrieb ist.
  2. Messerinspektion und -austausch: Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß der Messer, um sicherzustellen, dass sie scharf bleiben. Tauschen Sie bei Bedarf rechtzeitig stark abgenutzte Messer aus, um den Zerkleinerungseffekt und die Lebensdauer der Ausrüstung zu gewährleisten.
  3. Schmiersystem: Geben Sie die richtige Menge Schmiermittel an jeder Schmierstelle der Ausrüstung hinzu, um sicherzustellen, dass alle Teile der Ausrüstung während des Betriebs reibungslos funktionieren.

Wenn Sie Interesse an unseren Silageernte- und Recyclingmaschinen haben oder Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.