4.8/5 - (80 Stimmen)

Der niederländische Kunde für diesen Kauf ist ein umfassender Bauernhof, der hauptsächlich Futterpflanzen wie Mais, Weizen und Luzerne anbaut und Vieh züchtet. In ihrer täglichen Produktion müssen sie große Mengen an Stroh für die Futterproduktion und die Feldverwaltung sammeln und verarbeiten. Um Arbeits- und Transportkosten zu sparen, beschlossen sie, eine Rundballen-Strohhäcksel-, Aufnahme- und Ballenpresse zu kaufen.

Gründe für den Kauf der Maschine

Zuvor waren die Kunden hauptsächlich auf manuelle Arbeit oder mehrere Spezialmaschinen angewiesen, um Stroh zu sammeln, zu häckseln und zu pressen, was nicht nur viel Zeit und Arbeitskraft beanspruchte, sondern auch Herausforderungen wie unbequemen Transport und Strohabfall mit sich brachte.

Das Ziel ist es, eine multifunktionale Maschine zu verwenden, um vor Ort zu häckseln, zu sammeln und zu pressen, Stroh direkt in Futter oder Ballen umzuwandeln, die einfach zu lagern und zu transportieren sind, wodurch Kosten gesenkt und die Effizienz gesteigert werden.

Merkmale der Strohhäcksel-, Aufnahme- und Ballenpresse

  • Sie kann Feldreste wie Maisstängel, Weizenstroh, Baumwollstängel und Luzernestroh direkt im Feld zerkleinern und aufnehmen und deckt dabei in einem Durchgang eine Fläche von 0,33–0,53 Hektar ab.
  • Funktion der Rundballenpresse: Das gehäckselte Stroh wird zu kompakten, atmungsaktiven Rundballen geformt, was den Transport und die Langzeitlagerung erleichtert.
  • Multifunktionale Anwendung: Die Maschine kann vor oder nach der Ernte arbeiten, stehendes oder liegendes Stroh verarbeiten und sich an verschiedene Feld- und Erntebedingungen anpassen.
  • Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerung: Der integrierte Betrieb reduziert manuelle Arbeit und Transportschritte, erhöht die Effizienz der Feldarbeiten und senkt die Produktionskosten.

Kundenvorteile und Anwendungen

Die Strohhäcksel-, Aufnahme- und Ballenpresse wurde erfolgreich in die Niederlande versandt und in Betrieb genommen. Kunden berichten, dass die Ausrüstung einfach zu bedienen ist, gleichmäßige Häckselergebnisse liefert und dicht gepackte Ballen erzeugt. Dies hat nicht nur die Effizienz der Strohwiederherstellung verbessert, sondern auch die Futterlagerungs- und Transportprozesse optimiert.