4.6/5 - (21 Stimmen)

Silageverpackung ist eine Methode zur Konservierung von grünem und saftigem Grünfutter unter anaeroben Bedingungen unter Verwendung der Silierwickelmaschine. Derzeit nutzen viele Viehzüchter die Silierwickelmaschine zur Produktion von Nährfutter. Dies liegt daran, dass es sich um ein wichtiges grünes und saftiges Futter für Wiederkäuer wie Kühe, Rinder, Milchschaf, Fleischziegen, Hirsche, Pferde, Esel usw. handelt. Außerdem haben wir die hydraulische Ballenpresse, die Stroh zu einem Quaderballen pressen kann.

Der Prozess der Herstellung von „Brotgras“ durch eine Silierwickelmaschine

Vorbereitungsarbeiten 
 (1) Strohvorbehandlungsbereich: Der Bereich hängt von der Produktionsgröße ab und erfordert einen Zementboden. 
 (2) Lagerbereich für Brotgras: Kann eine große Anlage sein, aber auch im Freien.
 (3) Stromversorgung, Wasserquelle.  
 (4) Stretchfolie und Ballenbindung mit Garn. 
 (5) Handhabungswerkzeuge. 
 (6) Sicherheitsunterweisung und technische Schulung der Arbeiter vor Arbeitsbeginn. 

Spezifischer Bündelungs- und Wickelprozess

I. Kneten

Da das geknetete Stroh leicht zu ballen und zu silieren ist, verbessert es die Effizienz der Fermentation und Zersetzung von Rohfasern. Daher müssen wir die Gras-Schneidemaschine verwenden, um das Stroh vor der Silierwickelmaschine zu kneten. Der Häcksler zerstört die harte Stieloberfläche durch Abflachen, Schlitzen, Quetschen und Kneten des Strohs. Daher wird das Stroh, das von Vieh nicht direkt gefressen werden kann, zu zerkleinertem Futter mit guter Schmackhaftigkeit verarbeitet. Und gleichzeitig seine Nährstoffe nicht verliert, leicht für das Vieh zu verdauen und aufzunehmen.

2. Ballenpressen

Das geknetete Futter wird schnell, gleichmäßig und einheitlich in das Arbeitsgehäuse der Ballenpresse zur Verdichtung gefördert. Wenn das Gewicht jedes Silos ein bestimmtes Gewicht erreicht, das heißt, wenn sich das Signalrad zufällig mit gleichmäßiger Geschwindigkeit gedreht hat, sollte die Zuführung gestoppt werden. Zu diesem Zeitpunkt beginnt die Silierwickelmaschine, Seil oder Netz zum Ballen zu verwenden. Wenn die Bündelung abgeschlossen und das Seil durchtrennt ist, wird der Ballen geöffnet und entladen. An diesem Punkt ist der Ballenpressvorgang abgeschlossen.
 

3. Verpackung

Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Ballen auf den beiden parallelen Bändern der Wickelmaschine und der Wickelteil beginnt zu arbeiten. Daher beginnt die gedehnte Kunststofffolie des Ballens, sich selbst zu wickeln und beendet die Wickelarbeit. Wenn die Anzahl der Wickelschichten eingestellt ist (2 bis 4 Schichten), stoppt die Wicklung von selbst. Abschließend kann der Anwender mit dem professionell ausgestatteten Wagen das verpackte Futter ordentlich palettieren.

Was sind die Vorteile der Taizy-Futterfolie?

Die Silagewickelmaschine löst das Problem der Schaffung einer anaeroben Umgebung für die Strohvergärung durch den Einsatz der Futterfolienwickeltechnologie.

  1. Die Futterfolie hat eine klebrige Oberfläche, eine gute Bindung zwischen den Schichten, ist undurchlässig und wasserundurchlässig.
  2. Es ist stark genug und weich genug, um niedrigen Temperaturen standzuhalten, und gefriert und reißt in einer kalten Umgebung nicht.
  3. Die Weidefolie ist blickdicht, um eine geringe Lichtdurchlässigkeit zu gewährleisten und einen Hitzestau zu vermeiden. Die damit verpackten Strohballen können über 2 Jahre auf dem Feld gelagert werden
  4. Im Allgemeinen entsteht „Brotgras“-Futter nach einem Monat Fermentation bei 10℃ oder mehr. 1 Pfund Brotgras entspricht 1,4 Pfund Silage, 2 Pfund trockenem Strohgebrauchswert.